- Kanzleisprache
- Kanz|lei|spra|che
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kanzleisprache — Als Kanzleisprache wird allgemein dasjenige Idiom bezeichnet, das für amtliche Schriftsätze der (zumeist) höfischen Kanzleien Verwendung findet. Der Begriffsgebrauch ist seit dem 18. Jahrhundert nachweisbar.[1] Die Kanzleisprache spielt bei der… … Deutsch Wikipedia
Kanzleisprache, deutsche — Kanzleisprache, deutsche, diejenige Art des schriftlichen Ausdrucks, die sich seit dem 14. Jahrh. in den deutschen Kanzleien entwickelte. Im 15. Jahrh. und im Beginn des 16. Jahrh. waren besonders die Sprache der kaiserlichen und der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kanzleisprache — Kanz|lei|spra|che 〈f. 19; unz.〉 1. 〈seit dem 15. Jh.〉 Dienstsprache der deutschen Kanzleien 2. 〈fig.〉 altertümliche, geschraubte Sprache * * * Kanz|lei|spra|che, die: 1. Form der deutschen Sprache im geschäftlichen Schriftverkehr (seit der 1.… … Universal-Lexikon
Maximilianische Kanzleisprache — Maximilian I. nach Albrecht Dürer Die Maximilianische Kanzleisprache war eine frühneuhochdeutsche Form der Schriftsprache, die auf Initiative Kaiser Maximilians I. in der kaiserlichen Verwaltung eingeführt wurde und somit ältere noch nahe am… … Deutsch Wikipedia
Meißner Kanzleisprache — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch) entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch[1], wie es Martin Luther in… … Deutsch Wikipedia
Sächsische Kanzleisprache — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch), nicht zu verwechseln mit der sächsischen Sprache, entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes,… … Deutsch Wikipedia
Westrussische Kanzleisprache — Ruthenisch Gesprochen in Osteuropa Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Ostslawisch Ruthenisch … Deutsch Wikipedia
sächsische Kanzleisprache — Meißner Kanzleideutsch … Universal-Lexikon
Kanzleideutsch — Als Kanzleisprache wird allgemein dasjenige Idiom bezeichnet, das für amtliche Schriftsätze der (zumeist) höfischen Kanzleien Verwendung findet. Die Kanzleisprache spielt bei der Herausbildung von Sprach und Schriftstandards der jeweils… … Deutsch Wikipedia
Meißner Kanzleideutsch — Die sächsische Kanzleisprache (auch Meißner Kanzleideutsch) entwickelte sich im Zeitalter des deutschen Humanismus. Sie bildete eine Voraussetzung für ein den Dialekten übergeordnetes, allgemeines Standarddeutsch[1], wie es Martin Luther in… … Deutsch Wikipedia